Wir bei Netting A2Z Ltd. und unsere verbundenen Unternehmen (zusammen: A2Z, „wir“, „uns“ oder „unser“) bemühen uns nach Kräften, Ihre persönlichen Daten zu schützen und ordnungsgemäß zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) gilt für Ihre persönliche Daten („Sie“), die wir im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website unter https://de.accessidoc.com und allen zugehörigen Subdomains („Website“) sowie Ihrer Nutzung von Accessidoc, unserem Dokumentenmanagementsystem („Managementsystem“) zur Erleichterung des Dokumentenzugriffs (zusammen „Dienste“), erheben, verarbeiten, verwenden und speichern.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen. Sollten Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sein, greifen Sie bitte nicht auf die Dienste zu und nutzen Sie sie auch nicht anderweitig.

Wenn Sie weiterhin auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gemäß den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu.

Die folgende Zusammenfassung gibt Ihnen einen schnellen und klaren Überblick über unsere Praktiken.

In dieser Datenschutzrichtlinie bezieht sich der Begriff „persönliche Daten“ auf alle Sie betreffenden Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihrem Zugriff auf die Dienste oder Ihrer anderweitigen Nutzung der Dienste erheben, verarbeiten, verwenden und aufbewahren, und der Begriff „Verarbeitung“ bezieht sich auf alle Maßnahmen, die wir mit persönlichen Daten durchführen, einschließlich der Erhebung, Verwendung, Aufbewahrung und Löschung dieser Daten.

 

ZUSAMMENFASSUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Welche Arten persönlicher Daten verarbeiten wir? Wir erheben und verarbeiten Ihre persönlichen Daten, soweit dies für Ihre Interaktion mit uns relevant und erforderlich ist. Abhängig von der Art Ihrer Interaktion mit uns umfassen diese persönliche Daten: Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Zahlungsinformationen, arbeitsbezogene Informationen und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir erfassen Ihre persönlichen Daten auch automatisch, wenn Sie auf die Dienste zugreifen oder diese anderweitig nutzen. Mehr erfahren

Warum verarbeiten wir persönliche Daten? Wir verwenden persönliche Daten, um Ihnen die Dienste bereitzustellen und aufrechtzuerhalten, Ihnen entsprechende Benachrichtigungen und Marketingnachrichten zu senden, Ihr Feedback einzuholen, Ihnen Support zu bieten und um unsere Dienste weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Mehr erfahren

Mit wem teilen wir persönliche  Daten? Wir geben Ihre persönlichen Daten an bestimmte Mitarbeiter, externe Berater, unsere verbundenen Unternehmen, unsere Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter fungieren, oder gemäß Ihren sonstigen Anweisungen weiter.

Wir geben Daten auch im Zusammenhang mit einer Fusion, Übernahme oder anderen strukturellen Veränderungen weiter, die die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an ein anderes Unternehmen erforderlich machen.

Alle diese Parteien unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie oder sind vertraglich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln und angemessen zu schützen. Mehr erfahren

Wie lange speichern wir persönliche Daten? Wir bewahren persönliche Daten für unterschiedliche Zeiträume auf, abhängig von den Zwecken der Datenverarbeitung, unserem berechtigten Interesse und gemäß den gesetzlichen Anforderungen des geltenden Rechts. Mehr erfahren
Welche Datenschutzrechte habe ich und wie kann ich sie ausüben? Sie können die Nutzung der Dienste jederzeit beenden. Danach werden wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einstellen. Sie können uns auch kontaktieren, um die in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Rechte geltend zu machen. support@accessidoc.comMehr erfahren
Wo speichern wir persönliche Daten? Wir nutzen Cloud-basierte Dienste zur Speicherung, Verarbeitung und zum Zugriff auf persönliche Daten in Deutschland, um die Dienste zu unterstützen. Diese Dienstleister gewährleisten angemessene Datenschutz-, Sicherheits- und Vertraulichkeitsverpflichtungen. Mehr erfahren
Verwenden wir Cookies? Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien im Zusammenhang mit den Diensten. Mehr erfahren
Aggregierte und analytische Daten

 

Wir verwenden anonyme, statistische oder aggregierte Daten und geben diese aus berechtigten Interessen an unsere Partner weiter. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre, da es keine sinnvolle Möglichkeit gibt, aus den aggregierten Daten, Daten zu extrahieren, die wir oder andere Ihnen persönlich zuordnen können. Mehr erfahren
Datensicherheit Wir implementieren Systeme, Anwendungen und Verfahren zum Schutz persönlicher Daten, um das Risiko von Diebstahl, Beschädigung, Informationsverlust oder unbefugtem Zugriff auf oder der unbefugten Verwendung von Informationen zu minimieren. Mehr erfahren
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie Wir werden unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, gegebenenfalls nach entsprechender Ankündigung. Mehr erfahren
Kontaktieren Sie uns

 

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder glauben, dass Ihre Datenschutzrechte beeinträchtigt sind, kontaktieren Sie uns bitte unter: support@accessidoc.comMehr erfahren

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Welche Arten persönlicher Daten verarbeiten wir?

Um Ihnen die Dienste bereitstellen zu können, müssen wir persönliche Daten über Sie erheben, einschließlich persönlicher Daten.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Kategorien persönlicher Daten, die wir über Sie verarbeiten, und der Kategorien der Datenquellen:

 

KATEGORIE PERSÖNLICHER INFORMATIONEN KATEGORIEN VON DATENQUELLEN
Identifikatoren (Name, Email) Informationen, die Sie uns bei der Registrierung und auf der Kontaktseite zur Verfügung stellen, einschließlich aller Daten, die Sie bei der Registrierung für unsere kostenlose Testversion angeben.

Informationen, die Sie uns bei Ihrer Anmeldung und Profilbearbeitung zur Verfügung stellen.

Kontaktinformationen (Adresse, Handynummer)
Berufliche Informationen (Geschäftsinformationen einschließlich Firmenname und Steuernummer)
Finanzinformationen (Zahlungskarten Details, Rechnungsinformationen) Informationen, die Sie uns bei der Registrierung für eines unserer Pakete mitteilen.
Benutzerinhalte (Dokumenten-Upload) Informationen, die Sie uns beim Hochladen von Inhalten zur Verfügung stellen, um den Zugriff auf Dokumente zu erleichtern („Inhalte“).

Sie müssen die strengen Richtlinien zur Einreichung von Inhalten einhalten, die in unseren  Terms & Conditions aufgeführt sind.

Internet- und andere elektronische Aktivitäten und Identifikatoren (IP-Adresse, Browsertyp, Such- und Klickverlauf, Navigation innerhalb und Nutzung unserer Website)

 

Informationen, die wir automatisch erhalten, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Wir speichern und verarbeiten diese Daten automatisch mithilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien. Weitere Informationen darüber, wie und warum wir Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, finden Sie im Abschnitt Cookies und ähnliche Technologien.

Aggregierte und analytische Informationen

 

Informationen, die wir automatisch erfassen, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Wir verwenden Standardanalysetools. Die Datenschutzpraktiken dieser Tools unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien und sie verwenden eigene Cookies, um ihren Dienst bereitzustellen.

Schlussfolgerungen Schlussfolgerungen aus den oben beschriebenen Kategorien

Ihre Verantwortlichkeiten

Wenn Sie uns durch die Nutzung der Dienste persönliche Daten über eine andere Person übermitteln, einschließlich beim Hochladen von Inhalten, dürfen Sie dies nur mit der ausdrücklichen Genehmigung dieser Person tun.

Sie müssen diese Person darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erheben, verwenden, weitergeben und aufbewahren, bevor Sie uns diese persönlichen Daten übermitteln.

Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen hochgeladenen Inhalte oder die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten keine besonderen Kategorien persönlicher Daten gemäß der DSGVO enthalten, einschließlich Daten, die Aufschluss über folgende Punkte geben: ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Wenn Sie uns versehentlich besondere Kategorien persönlicher Daten übermitteln, müssen Sie uns unverzüglich unter support@accessidoc.com benachrichtigen und Schritte unternehmen, um diese Daten aus unseren Systemen zu entfernen. 

Minderjährige

Unsere Dienste sind nicht für Nutzer unter 16 Jahren bestimmt.

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis mittels eines anerkannten Identifikationsverfahrens anzufordern, um sicherzustellen, dass Minderjährige unsere Dienste nicht ohne entsprechende Einwilligung nutzen.

Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind oder Mündel uns ohne Ihre Einwilligung persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@accessidoc.com.

Sollten wir erfahren, dass ein Kind unter 16 Jahren uns persönliche Daten ohne nachweisbare elterliche Einwilligung zur Verfügung gestellt hat, unternehmen wir alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen, um diese Daten aus unseren Datenbanken zu löschen.

Warum verarbeiten wir persönliche Daten?

Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu verarbeiten.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Zwecke, für die wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten:

Betrieb der Dienste Um die Dienste zu betreiben und Ihnen bereitzustellen, Ihnen dienstbezogene Updates, Hinweise und Ankündigungen zu senden und Ihre Erfahrung mit den Diensten zu verbessern und anzupassen.
Verarbeitung von Transaktionen Zum Einrichten von Konten und Verarbeiten von Transaktionen, wenn Sie derjenige sind, der für die Dienste bezahlt.
Support, Anfragen und Anfragen Um Ihnen Support zu bieten und auf Ihre Anforderungen und Anfragen zu antworten
Marketing Um Ihnen Marketingmitteilungen, Werbeaktivitäten sowie Direktmarketing und -kommunikation zu senden.
Berater Um Vertretern und Beratern, einschließlich Anwälten und Buchhaltern, Informationen zur Verfügung zu stellen, um unsere rechtlichen, buchhalterischen oder sicherheitsrelevanten Anforderungen zu erfüllen.
Rückmeldung Um Ihr Feedback einzuholen und Unterstützung zu bieten.
Schutz unserer berechtigten Interessen Um die Rechte und Interessen unserer Mitarbeiter, Benutzer, Lieferanten, verbundenen Unternehmen und Geschäftspartner sowie unsere eigenen Rechte und Interessen zu schützen und durchzusetzen und um im Falle von Streitigkeiten oder Gerichtsverfahren alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Informations Sicherheit und Betrugs Prävention Zur Verhinderung und Behebung von Betrug, Veruntreuung, Rechtsverletzungen, Verstößen, Identitätsdiebstahl, Cyberangriffen und anderen Sicherheitsvorfällen, illegalen Aktivitäten sowie Missbrauch oder Fehlgebrauch des Dienstes.
Durchsetzung unserer Bedingungen und Einhaltung der Compliance Wir halten uns an die Gesetze und erwarten dies auch von Ihnen.

Falls erforderlich, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um unsere Bedingungen, Richtlinien und rechtlichen Vereinbarungen durchzusetzen, gerichtlichen Anordnungen und Haftbefehlen nachzukommen und Strafverfolgungsbehörden zu unterstützen, Schulden einzutreiben, Betrug, Veruntreuung, Rechtsverletzungen, Identitätsdiebstahl und sonstigen Missbrauch der Dienste zu verhindern und in Rechtsstreitigkeiten und -verfahren Maßnahmen zu ergreifen.

Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wenn wir persönliche Daten über Sie verarbeiten, wenn Sie unsere Dienste besuchen oder nutzen, basieren unsere Verarbeitungsaktivitäten auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

Mit wem geben wir persönliche Daten weiter und warum?

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie oder mit Ihrer vorherigen Einwilligung weiter.

Wir geben Ihre persönlichen Daten unter bestimmten Umständen ohne weitere Benachrichtigung an bestimmte Dritte weiter, wie nachstehend beschrieben:

Zu den Beispielen für solche Drittanbieter von Dienstleistungen zählen Hosting- und Datenspeicherdienste, Wartungs- und Verwaltungsdienste, Marketing- und Werbedienste, Cybersicherheitsdienste, Abrechnungs- und Zahlungsabwicklungsdienste, Webanalysen, SMS- und Überwachungsdienste, Sitzungsaufzeichnungs- und Fernzugriffsdienste, Leistungsmessung, Datenoptimierung, Inhaltsanbieter und andere („Dienstanbieter“).

Wir stellen unseren Dienstanbietern nur die Informationen zur Verfügung, die sie benötigen, um diese Dienste in unserem Namen auszuführen. Jeder Dienstanbieter muss sich verpflichten, angemessene Sicherheitsverfahren und -praktiken anzuwenden und darf persönliche Daten nicht anders verwenden als von uns angegeben.

Wie lange speichern wir persönliche Daten?

Wir speichern verschiedene Arten Ihrer persönlichen Daten für unterschiedliche Zeiträume, abhängig von den Zwecken der Datenverarbeitung, unseren legitimen Geschäftszwecken und gemäß den gesetzlichen Anforderungen des geltenden Rechts.

Wir speichern Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Sie können uns jederzeit unter support@accessidoc.com kontaktieren, um Ihre Kontaktdaten löschen zu lassen. Beachten Sie, dass wir Ihre Daten aufbewahren, ohne sie zu verwenden, falls dies für rechtliche Anforderungen und Verfahren erforderlich ist, und zwar für den erforderlichen Zeitraum.

Wir speichern Ihre persönlichen Daten auch nach Beendigung Ihrer Nutzung unserer Dienste, wenn die Speicherung zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen unseren Nutzern, zur Verhinderung von Betrug und Missbrauch oder zur Durchsetzung dieser Datenschutzrichtlinie und unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen erforderlich ist, die hier verfügbar sind: https://de.accessidoc.com/site/terms

Wir bewahren aggregierte, nicht identifizierbare Informationen unbegrenzt auf und löschen oder anonymisieren potenziell identifizierbare Informationen, soweit angemessen, sobald wir die Informationen nicht mehr in identifizierbarer Form verarbeiten müssen.

In jedem Fall bewahren wir Ihre persönlichen Daten so lange auf, wie Sie die Dienste nutzen, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Löschung verpflichtet oder wir entscheiden uns nach eigenem Ermessen, sie gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe https://de.accessidoc.com/site/terms) zu entfernen.

Welche Datenschutzrechte habe ich und wie kann ich diese ausüben?

Nur Sie oder eine Person, die befugt ist, in Ihrem Namen zu handeln, kann eine Anfrage bezüglich Ihrer persönlichen Daten stellen.

Ihre Anfrage muss ausreichende Informationen enthalten, die es uns ermöglichen, angemessen zu überprüfen, ob Sie die Person sind, über die wir persönliche Daten erhoben haben, oder ein bevollmächtigter Vertreter. Sie muss Ihre Anfrage ausreichend detailliert beschreiben, damit wir sie richtig verstehen, bewerten und beantworten können.

Bitte beachten Sie, dass der folgende Abschnitt eine Beschreibung der Rechte enthält, die Ihnen zustehen, wenn wir „persönliche Daten gemäß den Gesetzen des EEA, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz verarbeiten“.

Sie können die Ausübung dieser Rechte beantragen, indem Sie Ihre Anfrage an support@accessidoc.com senden.

Ihre Datenschutzrechte

Bitte beachten Sie: Auch wenn Sie sich von Marketing- oder Werbe-E-Mails abmelden, können wir Ihnen weiterhin servicebezogene Updates und Benachrichtigungen senden oder auf Ihre Fragen und Ihr Feedback antworten.

Wir können diese persönlichen Daten auch weiterhin für nicht-marketingbezogene Zwecke verwenden und an Dritte weitergeben (z. B. um Ihre Anfragen und Bestellungen zu erfüllen, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu beantworten usw.).

In diesen Fällen dürfen die Unternehmen, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergeben, Ihre persönlichen Daten nur in dem Umfang verwenden, der für die Bereitstellung dieser nicht-marketingbezogenen Dienste erforderlich ist.

Eine Zusammenfassung und weitere Informationen zu Ihren Rechten nach den Datenschutzgesetzen der Europäischen Union finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission unter: Rechte für Bürger | Europäische Kommission (europa.eu).

Bitte beachten Sie: Wenn Sie uns eine Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte senden, müssen wir Ihre Identität und Ihren Standort angemessen authentifizieren. Wir werden Sie um die Angabe von Anmeldeinformationen bitten, um sicherzustellen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Darüber hinaus werden wir Ihnen einige Fragen stellen, um Art und Umfang Ihrer Anfrage zu verstehen.

Wenn wir Ihre persönlichen Daten nach Ihrer Anfrage löschen müssen, dauert es einige Zeit, bis wir die verbleibenden Kopien Ihrer persönlichen Daten von unseren aktiven Servern und aus unseren Backup-Systemen vollständig gelöscht haben.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, können Sie Ihre Anfrage gerne an support@accessidoc.com senden. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und uns bemühen, umgehend zu antworten.

Wo speichern wir persönliche Daten?

Wir speichern und verarbeiten Informationen, einschließlich persönlicher Daten, entweder direkt oder über Dritte, wie z. B. Datenhosting-Dienstleister, in den USA und Israel, um die Dienste zu unterstützen. Die Gesetze der Gebiete, in denen persönliche Daten gespeichert und verarbeitet werden, können von den Gesetzen Ihres Wohnsitzlandes abweichen.

Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EEA) befinden, beachten Sie bitte, dass wir Ihre persönlichen Daten in andere Länder übermitteln, deren Datenschutzniveau nicht angemessen ist. In diesem Fall ergreifen wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen, insbesondere durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union in der jeweils gültigen Fassung mit den jeweiligen Empfängern oder durch die Einhaltung gleichwertiger Datenübertragungsvorschriften, um die Sicherheit und Vertraulichkeit dieser persönlichen Daten zu gewährleisten.

Sie können eine Kopie der geeigneten Sicherheitsvorkehrungen, die wir bei der Übermittlung persönlicher Daten wie oben beschrieben anwenden, oder weitere Informationen zur Datenübertragung erhalten, indem Sie Ihre Anfrage an support@accessidoc.com senden.

Wir stellen sicher, dass unsere Drittanbieter uns gegenüber angemessene Vertraulichkeits- und Sicherheitsverpflichtungen erfüllen und wir werden alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden.

Verwenden wir Cookies?

Durch die Verwendung von Cookies, Tags, APIs, eindeutigen Kennungen und ähnlichen Technologien können wir und unsere Werbe- und Analysepartner Informationen über die von Ihnen aufgerufenen Seiten und Bildschirme, die von Ihnen angeklickten Links oder Anzeigen und andere Aktionen erfassen, die Sie bei der Nutzung unserer Dienste ausführen. Einige dieser Informationen werden von Ihrem Computer, Mobilgerät oder Internetbrowser erfasst, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder wenn die Dienste im Hintergrund ausgeführt werden, d. h. wenn sie gestartet, aber nicht aktiv genutzt werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies akzeptiert, alle Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird. Wenn Sie Ihren Browser jedoch so einstellen, dass alle Cookies deaktiviert werden, funktionieren einige Funktionen unserer Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookies Policy.

Aggregierte und analytische Daten

Wir verwenden anonyme, statistische oder aggregierte Daten und geben diese zu legitimen Geschäftszwecken an unsere Partner weiter.

Ihre Privatsphäre wird dadurch nicht beeinträchtigt, da es keine sinnvolle Möglichkeit gibt, aus den aggregierten Daten Daten zu extrahieren, die wir oder andere Ihnen persönlich zuordnen können.

Darüber hinaus arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen, die die in diesem Abschnitt beschriebenen Technologien zur Website- und Serviceanalyse nutzen. Diese helfen uns dabei, die Nutzung unserer Dienste durch Besucher zu verfolgen und zu verstehen. Ein solcher Anbieter ist Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google Inc. Die Datenschutzpraktiken unterliegen den eigenen Datenschutzrichtlinien von Google Analytics, die hier verfügbar sind: https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE.

Informationssicherheit

Wir verpflichten uns, die Sicherheit persönlicher Daten zu gewährleisten.

Deshalb implementieren wir und unsere Hosting-Dienste Systeme, Anwendungen und Verfahren zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, um das Risiko von Diebstahl, Beschädigung, Informationsverlust oder unbefugtem Zugriff oder unbefugter Nutzung von Informationen zu minimieren.

Diese Maßnahmen bieten eine solide Sicherheit nach Industriestandard. Allerdings ist kein Sicherheitssystem undurchdringlich, und obwohl wir uns um den Schutz Ihrer Privatsphäre bemühen, können wir nicht garantieren, dass unsere Dienste vor Fehlverhalten, Fehlfunktionen, unrechtmäßigem Abfangen oder Zugriff oder anderen Formen von Missbrauch und Fehlgebrauch geschützt sind.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir werden diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern oder aktualisieren.

Sofern die Änderungen oder Aktualisierungen nur geringfügige oder gar keine Auswirkungen haben, treten sie 7 Tage nach Veröffentlichung der Mitteilung in Kraft. Sofern die Änderungen oder Aktualisierungen erhebliche Auswirkungen haben, treten sie 30 Tage nach Veröffentlichung der Mitteilung in Kraft.

Bis zum Inkrafttreten der neuen Datenschutzrichtlinie können Sie diese ablehnen und die Nutzung der Dienste beenden, sofern sie den Schutz Ihrer Datenschutzrechte gemäß der dann bestehenden Datenschutzrichtlinie erheblich einschränkt.

Wenn Sie die Dienste nach Inkrafttreten der neuen Datenschutzrichtlinie weiterhin nutzen, stimmen Sie der neuen Datenschutzrichtlinie zu.

Bitte beachten Sie: Sollten wir die Datenschutzrichtlinie an gesetzliche Anforderungen anpassen müssen, tritt die neue Datenschutzrichtlinie sofort oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Kraft.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder glauben, dass Ihre Datenschutzrechte beeinträchtigt sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@accessidoc.com.

Wir können Anfragen nur bearbeiten, wenn wir ausreichende Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage haben. Sollten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zusätzliche Informationen anfordern müssen, werden wir diese anfordern. Wenn Sie uns zunächst nicht genügend Informationen zur Verfügung stellen und auf unsere Anfrage nach zusätzlichen Informationen nicht reagieren, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Datenschutzteam und Vertreter in der Europäischen Union

Gemäß Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) hat A2Z Koby Ben David als seinen GDPR-Vertreter in der Europäischen Union ernannt. Sie erreichen den Vertreter in Fragen zur GDPR unter: koby@a2z-accessibility.com.

Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Kommunikation nicht immer sicher ist. Geben Sie daher in Ihren E-Mails an uns keine vertraulichen Informationen an.

Letzte Aktualisierung: 20. August 2025